Elektro-Autos und Wohnwagen, Reise und Infos

Es herrscht die weit verbreitete Meinung, Elektroautos und Camping mit dem Wohnwagen passt nicht zusammen.

Wie soll ein Elektroauto welches lt. vielen Leuten (die meistens selbst kein Elektroauto haben) keine Reichweite hat, zusätzlich noch einen Wohnwagen mit 1-2 Tonnen ziehen können.

 

Unser Blog berichtet von unseren Erfahrungen und dem Start ins "elektrische" Camperleben im Jahr 2020.

 

Bis zum August 2019 waren wir mit unserem JEEP Wrangler JKU (Diesel, >200PS) unterwegs.

Im Frühjahr 2019 nach einiger Recherche, planten wir den Umstieg auf ein Elektroauto der Marke TESLA und zwar einem TESLA Model X (Elektro, >400PS).


Werbung

Entwicklung von Indiviudalsoftware, ERP-System, Intrexx - Partner und vieles mehr.
COMPULINK MULTIMEDIA - Stefan Eichler - Software-Entwicklung

Jalousien statt Vorhänge

In unserem Wohnwagen waren stets die traditionellen Vorhänge zu finden. Aber vor Kurzem überlegten wir, uns nach einer moderneren und funktionaleren Lösung umzusehen. Wir entschieden uns, unsere alten Vorhänge durch maßgenaue Jalousien zu ersetzen.

mehr lesen 0 Kommentare

Nachträglicher Einbau eines Maxxfan-Lüfters - Eine Erfahrung, die sich lohnt

 

Nach unserer letzten Reise zum Gardasee wurde uns eines ganz klar: Ein bisschen mehr Frische im Wohnwagen wäre angenehm. Besonders die hochsommerlichen Temperaturen, die wir während unseres Urlaubs erlebten, machten den Aufenthalt im Wohnwagen zuweilen unbequem. Deshalb haben wir uns entschieden, einen Lüfter in unserem Wohnwagen einbauen zu lassen.

 

Die Wahl fiel auf den Maxxfan, ein Modell, das speziell für seine Effizienz und Robustheit bekannt ist. Ein besonderes Merkmal dieses Lüfters ist sein Automatikmodus, der auch bei Abwesenheit für eine angenehme Temperatur im Wohnwagen sorgt. Er ist mit einem Thermostat ausgestattet, der den Betrieb je nach eingestellter Temperatur regelt. Dies sorgt für eine konstante und angenehme Temperatur im Fahrzeug, auch wenn wir einmal nicht da sind.

 

Der Einbau des Maxxfan wurde von unserem vertrauten Händler, Wohnwagen Müller in Burk, durchgeführt. Die Fachleute dort haben den Einbau schnell und professionell erledigt, und wir sind mit der Arbeit und dem Ergebnis äußerst zufrieden.

 

Seitdem der Lüfter eingebaut wurde, hat sich das Klima im Wohnwagen merklich verbessert. Selbst an den heißesten Tagen wird die Innentemperatur nun auf einem angenehmen Niveau gehalten. Die Möglichkeit, die Temperatur auch bei unserer Abwesenheit zu kontrollieren, gibt uns zudem ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit.

 

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Einbau eines Maxxfan-Lüfters eine lohnenswerte Investition war. Er hat nicht nur den Komfort und das Wohlbefinden im Wohnwagen erhöht, sondern auch dazu beigetragen, dass wir uns auf zukünftige Urlaube, auch bei hohen Temperaturen, freuen können. Der Service von Wohnwagen Müller in Burk war dabei, wie gewohnt, erstklassig.

mehr lesen 0 Kommentare

Camp-Electric im neuen T&E Magazin Ausgabe 18

Unsere Reiseplanung für die Fahrt in die Bretagne Ende April, wurde im T&E Magazin abgedruckt. Genauere Infos und Tabellen gibt es hier auf der Seite Reiseplanung

0 Kommentare

Tischvergrößerung der Lounge-Sitzgruppe

Der Adora 613 PK hat links neben dem Einstieg eine Lounge - Sitzgruppe die auch als 3er Kinderbett genutzt werden kann. Unsere Entscheidung für dieses Modell war genau dieser Umstand, die Lounge auch zum Arbeiten verwenden zu können. Über die Monitor - Halterung haben wir ja bereits in einem früheren Blogbeitrag berichtet, jetzt haben wir den ehemals runden Tisch mit 50 cm Durchmesser durch eine rechteckige Platte mit 80 x 50 cm ersetzt. Da die Halterung bereits ein drehen jeweils oben unter der Platte sowie unten in der Halterung am Wohnwagen erlaubt, kann man auch diese Platte in jede gewünschte Richtung drehen. 

 

Die 80 cm Breite erlaubt es, eine normale Tastatur nebst Maus zu verwenden und man hat somit einen super Arbeitsplatz, auch für evtl. notwendige längere Arbeiten im Wohnwagen.

mehr lesen 0 Kommentare

Schneidebrett im Adria Adora 613 PK

Bei vielen Adria Wohnwagen - Modellen wird generell als Abdeckung für das Waschbecken ein Kunststoff Schneidebrett mitgeliefert.

 

Das Schneidebrett wirkt allerdings nicht sonderlich stabil, ist wie bei uns sehr schief und liegt somit auch nicht besonders gut auf.

Man möchte also gerne eine Alternative aus Holz bzw. Bambus haben. Es gibt im Internet zwar auch Bestellmöglichkeiten für fertig zugeschnittene Schneidebretter die passen, habe ich mich trotzdem auf die Suche nach einer günstigeren Alternative gemacht.

 

Fündig geworden mal wieder bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B092DWNY4Q?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

 

Das Brett hat bereits die richtige Größe, lediglich das Rechteck für den Wasserhahn muss mittels Stichsäge ausgeschnitten werden. Wichtig bei Bambus, ein scharfes ehr feines Sägeblatt und zudem am besten von unten auch ein Stück Holz dagegen spannen, damit die Fasern nicht aufsplittern.

mehr lesen 0 Kommentare