
Um nach hinten eine bessere Übersicht, auch bei Autobahnfahrten, zu haben, hatten wir bereits in Verbindung mit dem JEEP eine Rückfahrkamera mit eigenem Monitor verbaut. Ähnlichen Komfort möchten wir im TESLA natürlich auch wieder haben. Ein Einschlüssen eines Kamerasignals in den TESLA Monitor ist zwar mittlerweile möglich, aber ein Eingriff ins Fahrzeug.
Zudem gibt es mittlerweile auch Rückfahrkameras mit digitaler Funkübertragung, welche dadurch eignetlich auch ein gutes Bild haben sollten.
Nach etwas Suchen entschieden wir uns für ein Paket bestehend aus zwei Kameras mit Halterungen sowie einem dazugehörigen Monitor.
Geplant ist erstmal nur eine Kamera am Heck des Wohnwagens zu montieren. Ersetzt werden soll diese Kamera, welche bereits mit 12V Stromversorgung sowie Kameraleitung vor zur Deichsel montiert ist
Die Kameraleitung wird, weil die neue Kamera ja mit Funk arbeitet dann nicht mehr benötigt.
Die Kamera mit Monitor und die Schale für die Mittelkonsole des TESLA. Die Schale hat zusätzlich ein induktives Ladepad für Handys welche induktiv (also ohne Kabel) laden können.
Die Anschlusskabel kann man dann im TESLA unter der Ladeschale unterbringen und anstecken.
Zuerst wurde eine Aluminiumplatte sowie eine Kunststoffleiste welche jeweils hinter und vor der hinteren Wohnwagenschürze angebracht werden und die Halterung für die Kamera darstellen.
Durch das große Loch in der Mitte werden de Kabel geführt. Bei Bedarf kann hier auch noch ein Antennenkabel zur Verlängerung der Funkantenne durchgeführt werden.
Die Monitorhalterung für die Ladeschale war leider nicht hoch genug, so dass der Monitor nicht gerade montiert werden konnte. Zufällig fand sich in der "Werkstatt" ein Kunststoff-Gleiter eines Schrankes, welcher genau den passenden Durchmesser hatte und auch schwarz war. Der konnte mit einer längeren Schraube direkt mit angeschraubt werden und verpasst dem Monitor den richtigen Abstand.
Wie das ganze im Fahrzeug aussieht, sieht man auf den nächsten Bildern.
Die montierte Ladeschale im TESLA zeigen die nachfolgenden Bilder. Es kann immer die Ladeschale genutzt werden. Das Kabel des Monitors läuft dann später hinten um die Ladeschale und stört nicht mehr.
Sobald das Wetter besser ist, werden wir die Kamera hinten am Wohnwagen montieren und anschließen. Dann erfolgt auch die erste Testfahrt um die Signalqualität zu prüfen.
Kommentar schreiben